Datenschutz behindert Datenschutz
Zitat: Oliver Blum, 26. Mai 2023
Maximaler Datenschutz erfordert analoge Überwachung, deren einzig wirksame Form vom Datenschutz untersagt ist.
Maximaler Datenschutz erfordert analoge Überwachung, deren einzig wirksame Form vom Datenschutz untersagt ist.
Die Kunden bzw. Gäste spüren die Widersprüche, die sich aus den Zielkonflikten beider Herzen ergeben, weil die vor diesem Hintergrund geplante Handelsgastronomie nicht authentisch ist.
Orientieren sich neue Konzepte der Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung an den aktuellen Herausforderungen der Branche?
Oder bauen alle einfach nur schöne Läden und warten auf starke Lobbyisten, die die politischen Rahmenbedingungen verbessern?
Anlernkräfte schnell einlernen und mit täglichen Produktionsplänen eigenständig konstante Qualitäten kochen lassen.
Multisprachlich, bebildert und hoch effizient.
Die künftige Stellenausschreibung sieht dann so aus:
Fachkräftemangel und Kostendruck gehören für einen Küchenchef seit Jahren zum Alltag. Der Wertewandel in der Gesellschaft fördert bislang kaum beachtete Faktoren ans Tageslicht: Nachhaltigkeit und Gesundheit. Welche Anpassungsfähigkeiten jede küchenverantwortliche Personen haben muß, und warum die Quadratur des Kreises nicht gelingen kann, zeigt die folgende Szenerie:
(Farbkennzeichnung: zeitaufwändige Detailarbeit / teil-digitalisierbare Prozesse / voll-digitalisierbare Prozesse)
Das Jahr
Das Quartal
Der Monat
Die Woche
Der Tag
Die Stunde
In Anlehnung an Antoine de Rivarol (1753 – 1801):
“Wer einen Tag früher Recht hat als andere, gilt einen Tag als Idiot.”
Vergleichen wir die Gastronomie mit einem Taxi-Unternehmer:
Sein Wagen ist gut ausgelastet, weil Preis und Leistung für den Kunden gut zusammen passen. Er ist sehr zufrieden, weil Umsatz und Kosten einen sehr guten Gewinn abwerfen, für den er einen für ihn akzeptablen Zeitaufwand investiert.
Nun steigen die Kraftstoffpreise so stark an, dass er in die Verlustzone rutscht. Um wieder die gleichen Gewinne zu machen, hat er nun drei Möglichkeiten:
1. Erhöhung der Preise, um den dafür erforderlichen Betrag;
2. mehr arbeiten;
3. mit wenig Aufwand Anpassung des Motors, damit das Fahrzeug weniger Kraftstoff verbraucht und der Gewinn sogar noch höher ist, die Fahrgäste wie auf Wolken schweben und er doppelt so schnell am jeweiligen Ziel ist.
Auswirkung bei 1:
Weniger Fahrgäste, weil Preis und Leistung nicht mehr identisch zusammen passen.
Auswirkung zu 2:
Seine Work-Life-Balance wird schlechter.
Auswirkung zu 3:
– mehr Gewinn;
– mehr Gäste;
– weniger Arbeitsaufwand;
– höhere Work-Life-Balance.
Die Gastronomie reagiert aktuell nur mit der Möglichkeit 1, weil sie Angst vor der Veränderung hat.
#wirtschaftlichkeit #nachhaltigkeit #gesundheit #digitalisierung #workflows #kostensteigerung #gewinnsteigerung
Vorhandene Kalkulationsverfahren eignen sich nicht für die Berechnung von Verkaufspreisen, da die Zahlungsbereitschaft der Gäste nicht abgebildet wird.
Mit dem bereits 2006 von uns entwickelten Umsatzkalkulationsverfahren (UKV) werden vorhandene Preiselastizitäten in Einklang gebracht mit dem für einen Standort passenden Sortiment.
Als Ergebnis der Transformation der Koch-Methoden in der Profi-Küche und der Digitalisierung der Work-Flows zur Eindämmung der Kostenexplosionen und zur Steigerung der Attraktiviät des Arbeitsplatzes Küche ist eine deutlich erhöhte Wirtschaftlichkeit messbar.