Kartoffeln, Nudeln und Reis vom Vortag helfen der Darmflora
Unsere beliebten Sättigungsbeilagen Kartoffeln, Nudeln und Reis enthalten viel Stärke, die wegen des hohen Energiebedarfs nicht immer gewünscht ist. Zwischenzeitlich ist nachgewiesen, dass resistente bzw. retrogradierte Stärke, die für den Körper unverdaulich ist, im Dickdarm den Bakterien als Nahrung dient.
Positiver Nebeneffekt: Die Energie der nicht verdauten resistenten Stärke im Dickdarm steht dem Körper nicht zur Fetteinlagerung zur Verfügung.
Und so gewinnt man durch intelligente Kochvorbereitungen die resistente Stärke:
Abgekühlte Kartoffeln, Nudeln und Reis, die eine Nacht abgedeckt im Kühlschrank lagern, entwickeln die für die Darmflora wichtige Stärke. Beim Wiedererwärmen (Cook&Chill) steht sie fast vollständig zur Verfügung.
Quelle:
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/resistente-staerke
Anmerkung des Autors:
Da beim Abkühlen und Wiederwärmen der Sättigungsbeilagen die anderen Nährstoffe stark reduziert wurden, sollte die Mahlzeit mit frisch gekochtem Fleisch und Gemüse ergänzt werden, um dem Körper ausreichend verwertbare Nährstoffe zuzuführen, die beim Cook&Chill-Verfahren zerstört wurden.