Mehr-Pächter-Modell
Lesen Sie hier
wie Sie mehrere Pächter organisatorisch unter einen Hut bekommen
Mehr-Pächter-Modell
Die Zeiten der Center, die Einzelhandel und Dienstleistungen mit einem gastronomischen Angebot umrahmen, sind vorbei. Die Food-Stores beeinflussen Frequenz, Image und Verweildauer. Sie unterstreichen durch die wachsende Akzeptanz der online-Welt die immer wichtiger werdende Einkaufsatmosphäre. Food-Stores erhalten in ihrer Summe Ankermieter-Funktion.
Die aus Vermietersicht wünschenswerten Erfolgsfaktoren der Systemgastronomie wie
- Marke,
- Produktspezialisierung,
- Kostenführerschaft,
- Werbung und
- zentrale Einkaufskonditionen
können durch die Denke im Makro-Sortimentsmix des gesamten Centers auf der Food-Fläche nicht durchgängig implementiert werden, weil es dem Spezialisierungsgrad der Systemgastronomie widerspricht, alle Sortimentsbereiche effizient abzudecken.
Wir haben mit den Sortimentsmarken erstmalig eine komplexe Markenwelt geschaffen. Der Vermieter gestaltet den Food-Court modular und variabel aus einer Hand und bietet seinen Kunden den optimalen Mikro-Sortimentsmix mit allen Vorteilen systemgastronomischer Einzelmarken.
Dem einzelnen Mieter stehen alle erforderlichen Werkzeuge zur Führung seines Stores zur Verfügung. Durch den Wegfall von Einritts- sowie von umsatzbezogenen Franchise- und Marketinggebühren liegt der Break-Even deutlich unter dem vergleichbarer Franchisesysteme.
Die Möglichkeit innerhalb des Markennutzungsvertrags die Sortimentsmarke zu wechseln eliminiert das Unternehmerrisiko, falls einzelne Sortimente an einem Standort nicht angenommen werden.