Das Festpreis-Paket
Schritt 2
Planung & Bau
Mit der modularen Bauweise lassen sich bewährte gastronomische und damit effiziente Strukturen integrieren (Anlieferung, Lager, Küche, Gästeraum, Sanitär- und Personalbereich, Spülen, Entsorgen). Wir haben ein System entwickelt, das sich baulich optimal an das gefundene Konzept anpasst. Mit flexiblen und standardisierten Profigeräten ausgestattet ist selbst ein Wechsel des Kochkonzepts oder der erweiterten Nutzung einer zusätzlichen ersten Etage zu einem späteren Zeitpunkt kostengünstig und mit deutlich geringerem Aufwand umsetzbar.
Man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden. In einer Projektstudie haben wir die Worst- und Best-Practice-Beispiele aus der Fachzeitschrift „Schulverpflegung“ über mehrere Jahre analysiert und in eine „Do and Dont-Liste“ übergeleitet. Vereint mit unserem fachgastronomischen Know-How hat unser Architekt in Abstimmung mit den Fachplanern Konzept und Bau zusammen geführt. Von der Bauantragsstellung bis zur schlüsselfertigen Übergabe inklusive Geräte-Schulung und Hygiene-Konzeption liefern wir Ihnen Ihre individuelle Schul-Mensa zum Festpreis. Beispiel:
- 400 m² auf bauseitigem Fundament mit bauseitigen Anschlussleitungen
- als Frisch-Koch-Küche
- für bis zu 400 Essen pro Tage im 2-Schicht-Betrieb
- vollausgestattet bis zum Plakat mit leckeren Food-Fotos
- integriertes anerkanntes Hygiene-System
- Ausschreibungstexte nach VOL/A und VOL/B
- inklusive Rohstoffe für den Menüplan der ersten zwei Wochen nach DGE-Standard
- 5 Tage Kochbegleitung und Coaching zur effizienten Betriebsführung
- 3,45 Mio. € zzgl. USt
Wir haben schon mal vorgeplant. Daher fallen aufgrund des modularen Baukastensystems keine Architekten- und Fachplanerkosten an.
Übrigens: Losgelöst von den üblichen Mensa-Landeszuschüssen erarbeitet unser Stuttgarter Partnerbüro aus der Industriefinanzierung für Sie einen KfW-Förderplan, damit auch Sie in den Genuss der hoch attraktiven Förderdarlehens- und Zuschussmittel kommen. Im oben genannten Beispiel können dies bis zu 1,1 Mio. € Zuschuss sein.
10 Fragen, die Sie vor der Planung eines Mitarbeiter-Casinos beantworten sollten
zurück zu Konzept & Entscheidung (Schritt 1) Entscheidungshilfe für Schulträger weiter zu Schulung & Coaching (Schritt 3)