Skip to content

Spezial-Consulting | Standort-Analyse

„Betreiber und Qualität sind die Black-Box jeder Standortanalyse“
Oliver Blum


Standort-Analyse

In Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis entstand in den letzten 25 Jahren eine Standort-Analytik, die den besonderen Anforderungen des Außer-Haus-Verzehrs Rechnung trägt.

Neben den klassischen Basis-Kriterien (hard-facts)

  • Wettbewerbsumfeld
  • soziale Umgebungsstrukturen
  • Frequenz
  • Mikro- und Makro-Bedingungen

ermitteln wir die für den eigentlichen Unternehmenserfolg relevanten Business-Kriterien (soft-facts)

  • Sortiments-Gewichtung und Wareneinsätze
  • Personalbedarf und Einsatzplanung
  • Durchschnittsbons
  • Liquiditäts- und Investitionsbedarf
  • Betreiber-Anforderungen.

Die gesamte Analyse wird in Bezug auf den Unternehmer mit seinen individuellen Leistungsfähigkeiten evaluiert und erreicht damit die Qualität eines vollumfänglichen Business-Plans in Anlehnung an den IDW S6-Standard.

In jeder Standortanalyse führen wir obligatorisch eine Break-Even-Berechnung durch. Hierfür haben wir ein aufwändiges Berechnungsverfahren entwickelt, das die absehbare und vor allem realistische Leistungsfähigkeit des künftigen Betreibers (Stärken und Schwächen) berücksichtigt.

Die aussagefähigen Ergebnisse werden vor allem von branchenfremden Investoren, Kreditgebern und Wirtschaftsprüfern benötigt, um alle relevanten Entscheidungselemente einer Finanzierung oder Gastro-Gängigkeit zusammenhängend nachvollziehen zu können.

Erkenntnis:
„Ein Konzept ohne Berücksichtigung des künftigen Betreibers ergibt keine belastbare Standort-Analyse!“