So spart Ihr Kunde beim Kochen wirklich Zeit
Zuhause gesund kochen
Die Idee: als regionaler Frischepartner die Kosten im Griff
Selber frisch kochen in weniger als 10 Minuten und dabei möglichst wenig Energie und Zeit für das Einkaufen, Vorbereiten und Spülen aufzuwenden ist der Leitgedanke von „Du kannst kochen“. Unsere Kunden holen sich die küchenfertigen Lebensmittel aus der Kühltheke im Supermarkt, unserer 24 h-SB-Frischestation oder bestellen beim örtlichen Lieferservice. Unsere regionalen Frischepartner setzen hochwertige Rohstoffe ein, die sie
– rationell küchenfertig vorbereiten
– frisch gekühlt in Selbstbedienung anbieten und/oder
– in ihrem jeweiligen Postleitzahlgebiet effizient ausliefern.
Die Kochkultur verändert sich rapide
Die Städte wachsen und die Anzahl der Personen in den Haushalten wird in allen Generationsstufen immer kleiner. Der Einkauf von Lebensmitteln und das Kochen werden manchmal zelebriert aber meist als notwendiges Übel empfunden. Industriell vorgefertigte Nahrung leidet nach ihren Siegeszügen in den vergangenen 30 Jahren rapide unter Vertrauensverlusten. Selbst für einfache frisch gekochte Gerichte benötigt man bis zu 20 Einzelzutaten, von denen jeweils nur ein geringer Teil des einzeln eingekauften Produktes für ein Rezept erforderlich ist. Austrocknende Kräuter in Dosen, angeschnittene Paprikaschoten, die im Kühlschrank ihre Vitamine verlieren und unnötig verbrauchte Energie für das Kochwasser für zwei Portionen Nudeln stehen stellvertretend für eine sich verändernde Kochkultur. Sie wird den Rufen nach mehr Nachhaltigkeit in der Zukunft nicht gerecht.
Mit dem Drang in die Großstädte verlieren die kleineren Kommunen an Attraktivität. Zurück bleiben all diejenigen, die nicht mehr aktiv am Arbeitsleben teilnehmen oder der Hektik in den Ballungszentren fernbleiben möchten. Das tägliche Einkaufen und das frische Kochen werden für Sie aus den unterschiedlichsten Gründen zur Herausforderung.
Die online-Welt kann den Wunsch nach hochwertigem, frischem Gemüse logistisch nicht zeitgleich mit der Lust auf ein bestimmtes Essen befriedigen. Nur Produkte, die täglich eingekauft, frisch vorbereitet und innerhalb weniger Stunden gut gekühlt an den Herd geliefert werden, behalten ohne Geschmacksverstärker und ohne Haltbarmacher Ihre Vielfalt an natürlichen Vitalstoffen und Vitaminen.
„Du kannst kochen“ macht auch in der hektischen und stressigen Welt Lust auf Kochen und Essen, indem es die online-Welt mit der schnellen Verfügbarkeit an küchenfertig vorbereitete hochwertige Lebensmittel verbindet. An unserem Anspruch, dass jeder ein frisches und hochwertiges Gericht in kurzer Zeit auf den Tisch bringen kann, muss sich jedes neue Rezept messen lassen, bevor wir es für den Markt freigeben. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade soll es durch unsere einfach lesbaren Rezeptkarten nicht geben!
Geben Sie motivierten Marktleitern im LEH diese Entwicklungschance!
„Man muss nicht kochen können, um frisch kochen zu können!“
Oliver Blum
Rezepturen und Sortiment
Die Sortimentsmarken ( www.blumfarr.de und www.glücklichegäste.de ), die wir für Restaurants- und Lieferservice-Betriebe entwickelt haben, bilden die Grundlage von „Du kannst kochen“. Jede Sortimentsmarke steht für eine bestimmte Koch- oder Zutatenlinie. Zum Beispiel Geflügelspezialiäten (Hoons), Pastagerichte (Noodels), Reis aus der Wokpfanne (Woxx), Schnitzel-Klasssiker (Schnizzel) oder hausgemachte Suppen (Suups).
Das Besondere daran
Wie in einem Baukastensystem sind die Rohstoffe und Gewürze aller Sortimentsmarken so aufeinander abgestimmt, dass sie eine schier unendliche Zahl von Rezepten ermöglichen, ohne dafür immer wieder neue und exotische oder selten benötigte Zutaten beschaffen zu müssen. So kann es durch die unterschiedliche Mengenzugabe unserer derzeit 12 aus natürlichen Rohstoffen bestehenden Gewürzsalzen zur einer völlig neuen Geschmacksrichtung eines Gerichtes kommen. Das gleiche Prinzip kennen wir alle aus dem Büro: mit den 4 Farben pantone, magenta, cyan und schwarz sind unendlich viele Farben darstellbar.
Unsere Kunden sollen diese Geschmackswelten auch zuhause einfach und schnell zubereiten können. Daher tüfteln wir permanent an der optimalen Vorbereitung der küchenfertigen Zutaten. So werden die beim Kochen wichtigen einzelnen Arbeitsschritte fehlerfrei aufeinander abgestimmt. Die aus Kochbüchern bekannten komplizierten Anleitungen wie „welche Menge einer bestimmten und auf welche Art und Weise vorbereiteten Zutat gebe ich zu welchem Zeitpunkt des Kochvorgangs bei welcher Temperatur in welches Gefäß“ werden durch die küchenfertig frisch vorbereiteten Zutaten durch wenige Arbeitsschritte ersetzt. So können bis zu 50 einzelne Arbeitsschritte und bis zu 10 Einzelrohstoffe in einem Frischezutatenbecher enthalten sein.
Online-Gewürz- und Kräuter-Shop
Damit überall in Deutschland die Menschen mehr Lust aufs Kochen bekommen, haben wir einen Online-Shop mit unseren exklusiven Kräuter- und Gewürzsalzen auf den Weg gebracht. Unsere Kunden können dann am eigenen Herd unabhängig von der regionalen Verfügbarkeit eines Frischepartners mit solchen Zutaten kreativ werden, die sie selbst besonders interessant finden.
Standortvorteile
Unsere regionalen Frischepartner sind nicht auf die üblichen Standortbedingungen wie hohe Frequenz, optimale Grundrisse oder breite Schaufenster angewiesen. Das ermöglicht z.B. die Anmietung leerstehender Räumlichkeiten in weniger nachgefragten Lagen und somit deutlich günstigere Mietkonditionen, weil solche Objekte auch für Makler kaum zu vermarkten sind. Und in Kombination mit einem kleinen Einzelhandel kann damit sogar der Grundstein für die Wiederbelebung einer nachbarschaftlichen Einkaufsstruktur in Stadtteilen gelegt werden, in denen die kleinen Geschäfte verschwunden sind.
SB-Frischestation als 24-Stunden-Verkaufsmotor
Ab Herbst 2016 steht neben dem klassischen Lieferservice zu den Kunden auch ein Selbstbedienungsautomat zur Verfügung, der an den unterschiedlichsten Standorten platziert werden kann. Kombiniert mit einem ab 2017 vollständig bargeldlosen Smartphone-Bezahlsystem, das eigens für uns entwickelt wird, öffnen sich für die Kunden neue Wege zwischen der online- und offline-Welt.
Investitionsvorteile
Die Investitionen in die Küchentechnik sind im Vergleich zu gewerblichen Küchen viel geringer, da vor allem teure Kochgeräte nicht benötigt werden. Gasträume, Sanitäranlagen, Leuchttransparente, Schanktheken, Kaffeemaschinen und Gaststättenkonzessionen sind nicht erforderlich. Frischepartner, die bei den Auslieferfahrzeugen auf energiefreundliche Mobilität setzen, profitieren von den jeweils aktuellen Förderprogrammen des Staates.
Kostenvorteile
Der laufende Betrieb eines Frischepartners benötigt nur einen Bruchteil der Strom- oder Gas- und Wasserkosten, weil energieintensive Kochgeräte nicht erforderlich sind. Kosten für Reinigung und Kundendienste leistungsstarker Abluftanlagen, aufwändiger Fettabscheider oder teure Spültechnik fallen nicht an.
Da die hochwertigen Lebensmittel mehrmals wöchentlich frisch bei unseren regionalen Frischepartnern angeliefert werden, entfällt das zeitaufwändige Einkaufen in weit entfernte Großmärkte. Die Rohstoffe sind im Baukastensystem so aufeinander abgestimmt, dass der Frischepartner einen höheren Lagerumschlag mit deutlich niedrigeren Lagerhaltungskosten erreicht und ein sehr umfangreiches Produktsortiment küchenfertig für unsere Kunden herstellen kann.
Wir besorgen die Aufträge und Sie machen den Umsatz
Über www.glücklichegäste.de generieren wir bundesweit Bestellungen unserer Koch-Fans und leiten sie dem jeweiligen regionalen Frischepartner zu. Dieser übernimmt die tägliche küchenfertige Zubereitung und liefert die Bestellungen unseren Kunden nachhause, ins Büro oder sogar an Bistros, die selbst keine Vorbereitungsküche haben.
Wer kann regionaler Frischepartner werden?
Der regionale Frischepartner ist ein wirtschaftlich selbstständiger Unternehmer. Am schnellsten ist das Konzept für Betriebe umsetzbar, die bereits mit Lebensmitteln zu tun haben und über entsprechende Räumlichkeiten verfügen. Jungunternehmer und Unternehmensgründer profitieren von unserer über 25-jährigen Erfahrung in der Beratung von Gründung und Unternehmensführung. Auch bei der Gründung gemeinnütziger Fördervereine zur Schaffung einer intakten Infrastruktur zur regionalen Nahversorgung unterstützen wir Sie aktiv.
Standortanalysen, Business- und Liquiditätspläne, Gründungs- und Finanzierungsberatung sowie Raum- und Einrichtungsplanung runden das Dienstleistungspaket bis hin zur Lieferung aller erforderlichen Gerätschaften und Kleininventare ab.
Kosten für den regionalen Frischepartner
„Du kannst kochen“ ist kein Franchisesystem! Es fallen weder Eintritts- noch monatliche Marketinggebühren an. Der regionale Frischepartner nutzt die Marke und setzt unsere Vorgaben bezüglich Einkaufsqualität, Verarbeitung und Auslieferung der Rohstoffe in seinem Gebiet um. Für die Nutzung der Marke, des Know-hows und der Vermittlung der Kundenaufträge fällt pro Postleitzahlgebiet eine fixe monatliche Shopgebühr von 100,00 € sowie eine Vermittlungsgebühr von 0,50 € pro Auftrag (jeweils zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer).
Wo ist der Haken?
Wegen der extrem niedrigen monatlichen Shopgebühr wird immer wieder hinterfragt, wo denn da der Haken ist bzw. womit wir unser Geld verdienen. „Du kannst kochen“ arbeitet effizient mit wenigen Mitarbeiter/innen gut organisiert und verzichtet auf eine aufgeblähte Verwaltung in teuer ausgestatteten Bürogebäuden. Statt reisekostenintensiver Fachberater, die täglich unsere regionalen Frischepartner „kontrollieren“, setzen wir auf Partnerschaft, Loyalität und das persönliche Gespräch, wenn unsere Kunden uns auf schwankende Qualitäten oder unzureichenden Service in ihrem Gebiet ansprechen. Unnötig zu bezahlende Fahrzeiten und nicht zuletzt hunderttausende von eingesparten Autobahnkilometern ermöglichen die niedrigen Shopgebühren und sind ganz nebenbei ein weiterer Baustein zu unseren Vorstellungen über gelebte Nachhaltigkeit.
Das Ziel von „Du kannst kochen“
Tausende von regionalen Frischepartnern sollen sich regional in ihrem Einzugsbereich unternehmerisch entfalten können. Sie werden nach unseren anspruchsvollen Rohstoff- und Rezeptvorgaben täglich frisch und vor allem regional küchenfertige Rohstoffe für die leckeren und vitaminreichen Gerichte für unsere Kunden mit Liebe einkaufen, vorbereiten und ausliefern. Unsere Fans sollen Freude am Kochen haben, experimentieren und ihre eigenen Küchenerfahrungen im Netz unter www.blog.gluecklichegaeste.de mit anderen teilen.