Verfall der Nährwerte im Vergleich verschiedener Kochsysteme
„Wir kochen alles selbst frisch und versetzen durch schnelles Herunterkühlen die Nährstoffe in einen Schlaf. Damit bleiben sie erhalten“, so oder ähnlich klingen die Verheißungen der deutschen Schulverpfleger, wenn der Kunde kritisch hinterfrägt, ob das Essen denn auch gesund ist. Die DGE schürt solche Aussagen durch die Legalisierung nährwertverminderter Kochsysteme und den Ersatz von Rohstoffen durch allerlei Pülverchen der Lebensmittelindustrie. Was wirklich in den Bäuchen unserer Kinder landet, und ob es die Power für die nachmittäglichen Schulstunden liefert, weiß niemand. Und überall hofft man, dass keiner die Speisen auf ihre wahren Inhaltsstoffe und Nährwertgehalte untersuchen läßt.
Zugegeben ein Sauerkraut schmeckt am zweiten Tag wirklich besser – aber eine Standardlösung sollte wiedererwärmtes Essen nicht sein. Da helfen auch keine schönen Pseudo-Vitaminbilder von glücklichen Kids in den Prospekten der Anbieter. Kommt nach dem Diesel-Skandal nun der Nährwert-Skandal?